BMC Kongress | Berlin und Digital

Datum: 19. - 20. Mai 2022
Veranstaltungsort: Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin UND Digital

Der BMC-Kongress markiert für viele von uns den Auftakt ins neue Jahr: Neue Ideen für die Gesundheitsversorgung, neue Kontakte und Austausch mit bereits Bekannten aus der BMC-Gemeinschaft. Damit nach langer Durststrecke vor allem das Netzwerken wieder in den Vordergrund rücken kann, findet der diesjährige Kongress im Mai statt. [Quelle: BMC Kongress Prospekt]
 
Die PDF-Datei beinhaltet das Programm vor Ort in Berlin als auch das Digitale.
 
Programm BMC-Kongress:
Zur Webseite des BMCs: hier ...

Unser FORUMS-TIPP: am Freitag, 20. Mai 2022 um 13:00–14:00 Uhr,
Rudolf Virchow

Forum F3

Franziska Beckebans (Bereichsleiterin für Kundenmanagement und Versorgung, Siemens-Betriebskrankenkasse)
Dr. Patricia Ex
(Leiterin Versorgungsmanagement, BKK-Dachverband)
PD Dr. Ute Seeland
(Vorstandsmitglied, Deutsche Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin)
Moderation Dr. Martina Kloepfer
(Gründerin und Präsidentin, Institut für Gender-Gesundheit)

Mehr Versorgungseffizienz durch geschlechtersensible Medizin?

Gendermedizinische Erkenntnisse sollen laut politischem Willen in der Versorgung ankommen.

Bereits 2013 wurde im Koalitionsvertrag festgehalten, dass Erkenntnisse aus der „Frauen- und Männerforschung“ in  medizinische Behandlungsleitlinien einfließen sollten und 2015 ist dem Präventionsgesetz ein §2b eingefügt worden, der von krankenkassen fordert, bei den Leistungen „geschlechtsspezifischen Besonderheiten“ Rechnung zu tragen. Wie sieht aber der Versorgungsalltag für ÄrztInnen und PatientInnen aus? Welche Effizienzreserven lassen sich noch heben? Wie lässt sich geschlechtersensible Medizin realisieren im Rahmen von Untersuchungsroutinen, Vergütung und Leitlinien?

Zurück