Veranstaltungen 2020 / 2021
Veranstaltung zum Weltfrauentag 2021
10.02.2021 | Universitätsklinikum Regensburg
Liebe DGesGM-Mitglieder,
das Universitätsklinikum Regensburg zusammen mit der DGesGM lädt ein:
Veranstaltung zum Weltfrauentag 2021
am 10. März 2021, 17:00 – 20:00 Uhr
Alle weiteren derzeitigen Informationen finden Sie auf dem Flyer, den Sie sich hier herunterladen können.
Viele Grüße
vom Vorstand der DGesGM
Unsere Mitgliederversammlung am 18. Dezember 2020

Liebe DGesGM-Mitglieder,
wir haben uns sehr gefreut, dass Sie an unserer vorweihnachtlichen virtuellen Mitgliederversammlung am 18. Dezember 2020 per Videokonferenz so zahlreich teilgenommen haben.
Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr gemeinsam an unseren Zielen weiter zu arbeiten und bedanken uns für die Unterstützung!
4. Bundeskonferenz Frauengesundheit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Bundesministeriums für Gesundheit
17.11.2020 | Thema „Herz-Kreislauf-Gesundheit bei Frauen - Neue Aspekte und aktuelle Herausforderungen“
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie über die 4. Frauengesundheitskonferenz als Hybrid-Veranstaltung, digitale Teilnahme via Livestream in folgendem PDF-Flyer informieren. Wir freuen uns Sie am 17. November 2020 online begrüßen zu dürfen!
Webgespräch mit Dr. Martina Kloepfer und Dr. Ute Seeland: Gendermedizin und Covid-19
8. September, 16:30 – 17:15 | BMC Managed Care e. V.

Obwohl der Anteil der Covid-19-Infektionen unter Männern und Frauen in etwa gleich hoch ist, zeigen sich doch Unterschiede in den Auswirkungen einer Infektion zwischen den Geschlechtern: Bei Männern nehmen diese häufiger einen schwereren Verlauf mit der Folge, dass mehr Männer intensivmedizinisch behandelt werden müssen und letztendlich auch die Sterblichkeit von Männern im Vergleich zu gleichaltrigen Frauen höher ist. Die Fachwelt ist sich momentan noch uneins über die Gründe für diese Entwicklung.
Als mögliche Ursachen werden auf der einen Seite soziale Faktoren ins Feld geführt: Aufgrund eines geringeren Gesundheitsbewusstseins pflegten Männer einen ungesünderen Lebensstil und seien durch entsprechende Vorerkrankungen anfälliger für einen schwereren Infektionsverlauf. Auf der anderen Seite sieht man biologische Unterschiede als wesentliche Ursache an: Das weibliche Geschlechtshormon Östrogen stabilisiert das Immunsystem und verhindert bei prämenopausalen Frauen möglicherweise den befürchteten Interleukin-Sturm, der bei Männern beobachtet wird, die schwer erkrankt sind.
Dr. med. Ute Seeland (Charité – Universitätsmedizin Berlin) hat zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Physiologie und Bioinformatik der Charité, aus Rom und der Universität von Virginia zu dem Thema aktuell einen Datensatz von über 60.000 Fällen aus der Sicht einer Gendermedizinerin analysiert und interpretiert. Sie wird uns hierzu gemeinsam mit Dr. Martina Kloepfer (Institut für Gendergesundheit) interessante Einblicke liefern und diese neuesten Daten mit uns diskutieren.
[Textquelle: BMC e.V.]
Kein kleiner Unterschied - geschlechtergerechte Gesundheitspolitik am Beispiel von Covid-19 (Kopie)
Digitale Veranstaltung der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Kopie)
Wir freuen uns, Sie auf die digitale Veranstaltung der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen aufmerksam machen zu können und zur aktiven Teilnahme einzuladen.
Veranstaltungsort: Digitale Veranstaltung (mit Livestream) am 24.06.2020 von 15:00 - 16:30 Uhr
Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Es werden die Vorsitzenden der DGesGM und des DÄB aktuelle Fragen von Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB (Sprecherin für Gesundheitspolitik) und Ulle Schauws MdB (Sprecherin für Frauenpolitik) beantworten und diskutieren:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Vera Regitz-Zagrosek: Seniorprofessorin Charité Berlin, bis 2019 Direktorin des Berlin Institute for Gender Medicine, Charité
Dr. med. Christiane Groß M.A.: Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes
Besuchen Sie folgenden Link:
INHALTE + PROGRAMM + LIVESTREAM
Gerne sind wir auch nach der Veranstaltung für Sie weiter erreichbar unter (wie gewohnt) info@dgesgm.de
Viele Grüße
von Ute Seeland und dem Vorstand der DGesGM
Uhrzeit | PROGRAMM |
---|---|
15.00 Uhr | Begrüßung und Einführung: Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB Sprecherin für Gesundheitsförderung Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion Vortrag: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Vera Regitz-Zagrosek Seniorprofessorin Charité Berlin, bis 2019 Direktorin des Berlin Institute for Gender Medicine, Charité Diskussion mit einem Schlaglicht von: Dr. med. Christiane Groß M.A., Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes Schlusswort: Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB Moderation: Ulle Schauws MdB Sprecherin für Frauenpolitik Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion |
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |